Statistische Daten
An dieser Stelle möchten wir allen Interessierten einen Überblick über unsere aktuellen Daten aus den Arbeitsbereichen Beratung, Prävention und Öffentlichkeitsarbeit geben:
Daten zum Jahr 2016
Arbeitsbereich Beratung & Diagnostik
Im Berichtsjahr 2016 wurde Sag's e.V. von folgenden Personen in Anspruch genommen:
- 41 Jungen
- 63 Mädchen
- 49 Mütter
- 9 Väter
- 12 Bezugspersonen z.B. Verwandte und Bekannte der Kinder und Jugendlichen
- 44 Fachkräfte öffentlicher Einrichtungen z.B. Jugendamt, Lehrerinnen, Erzieherinnen
218 Personen insgesamt
4 Hilfeplangespräche / HelferInnenkonferenzen mit Jugendämtern und Lehrern
Arbeitsbereich Prävention
Unsere Arbeit in Grundschulen nahm auch 2016 viel Zeit in Anspruch. Mittlerweile führen wir das bewährte Mutmach-Projekt in 8 Grundschulen durch. An den weiterführenden Schulen ist unsere Beteiligung an Themen- bzw. Projekttagen zu einem festen Bestandteil der Zusammenarbeit geworden. Im Kindertagesstättenbereich wurde ein neuer 4-teiliger Eltern-Gesprächskreis durchgeführt. Neben der Vermittlung einer altersgemäßen Sexualerziehung standen dabei die Möglichkeiten präventiver Erziehung im Vordergrund.
Unsere Arbeitsschwerpunkte im Überblick:
Projekte mit Schulen in Monheim
- 0 Termine mit Klassen in Grundschulen (Hermann-Gmeiner-Schule, Armin-Maiwald-Schule, Leo-Lionni-Schule)
- 7 Termine mit Klassen der Peter-Ustinov-Gesamtschule
Projekte mit Schulen in Langenfeld
- 8 Termine mit Klassen in Grundschulen (Kath. Paulus-Schule, GGS Götscher Weg, GGS Am Brückentor, GGS Richrath Mitte, GGS Erich-Kästner)
- 6 Termine mit Klassen der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule
- 6 Termine mit der Städtischen Gesamtschule Langenfeld
Elternarbeit
- 4 Termine zur Durchführung eines Eltern-Gesprächskreises in Langenfeld
Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften
- 46 Termine zur Beratung/Fortbildung von pädagogischen Fachkräften
- 21 Termine zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (z.B. mit Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen)
- 3 Termine im Rahmen von Prozessbegleitung
- 4 Hilfeplangespräche/ Helferinnenkonferenzen mit Jugendämtern,Leherinnen, Erzieherinnen
Öffentlichkeitsarbeit / Netzwerkarbeit
- 63 Termine zur Netzwerkarbeit / Öffentlichkeitsarbeit
- 1 Treffen der Berufsgruppe
- 2 Netzwerk " Frühe Hilfen der Stadt Langenfeld
- 0 Qualitätszirkel § 8a - Kinderschutzfachkräfte der Stadt Langenfeld
- 1 internationales Kinderfest
- 11 Arbeitskreise zum Thema sex. Gewalt
- 21 externe Termine bezüglich der Kampagne " weißes X "
Fortbildungen und Supervision
- 1 Familienwelt
- 12 Termine für Einzelsupervision
- 4 Termine für Fallsupervision
- 4 Termine für Teamsupervision
- 1 Fortbildung "Gewalt, Trauma, Flucht"
- 3 Treffen Intervisionsgruppe Prävention