Parteilichkeit
Eine wesentliche Grundlage unserer Beratungsarbeit stellt die Parteilichkeit mit den von sexualisierter Gewalt betroffenen Kindern und Jugendlichen dar. Dies bedeutet, die Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen aus ihrer Sichtweise heraus zu betrachten und sich insofern auf ihre Seite zu stellen.
Schweigepflicht
Alle Mitarbeiterinnen von Sag’s e.V. unterliegen der Schweigepflicht und sind nicht verpflichtet, bei Kenntnis von Missbrauchshandlungen, eine Anzeige zu erstatten oder das Jugendamt einzuschalten. Das, was die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Bezugspersonen uns anvertrauen, wird nicht weitergegeben. Da bei sexueller Gewalt der Vertrauensverlust sehr schwer wiegt, ist es ein zentrales Anliegen, allen Ratsuchenden die bestmögliche Gelegenheit zu bieten, Vertrauen wieder neu lernen zu können.
Freiwilligkeit und Transparenz
Daher sind auch Freiwilligkeit und Transparenz wesentliche Bestandteile unserer Arbeit. Dies beinhaltet, dass niemand zu irgendetwas gezwungen wird und auch Kinder und Jugendliche über alle notwendigen Schritte und Maßnahmen informiert werden und darüber mitentscheiden.
Anonymität
Wenn Klientinnen es wünschen, können sie sich anonym an uns wenden.
kostenfreie Beratung
Jede Art von Beratung und Information wird kostenfrei angeboten.
Unsere Haltung
Wir arbeiten auf dem Hintergrund eines humanistischen Menschenbildes, bei dem der/die Klient/in als ganze Person mit individuellen Stärken und Schwächen sowie seiner/ihrer einzigartigen Lebensgeschichte gesehen wird. Jede hilfesuchende Person ist Expertin für sich selbst und wir unterstützen und begleiten sie auf dem Hintergrund unseres Wissens und unserer Erfahrungen dabei, ihren eigenen, persönlichen Weg zu finden, mit dem Geschehenen umgehen zu lernen.